Welpenprägung

In der Welpenprägung oder auch Welpenspielstunde genannt, können die „kleinen Vierbeiner“ ihren Spieltrieb mit gleichaltrigen oder in der Entwicklung gleichstehende Artgenossen ausleben. Der Welpe lernt bei der Begegnung mit anderen Rassen, dass es verschiedene Fang- sowie Kopfformen, Ohrenstellungen, Grössen, Temperamente etc. gibt – und vor allem, dass diese nicht als Gefahr einzustufen sind. Zum Lernprozess gehört auch, die Signale der anderen Welpen zu deuten und sich unter-/überzuordnen oder einfach nur zu spielen.
Unsere Welpenstunden sind wie folgt strukturiert:
10 – 15 Min. - Spiel / Sozialisierung des Welpen mit Artgenossen. Gewöhnung an optische, akustische und taktile Reize. Abrufübungen aus dem Spiel durch Hundehalter
15 – 20 Min. - Theorieblock für Hundehalter; die Welpen lernen sich zu entspannen und das Erlebte zu verarbeiten – der Hundehalter, das Handling dazu
25 Min. - Umweltprägung (Geräteübungen, Abrufen durch Tunnel und Plastik) oder Erziehungsübungen (Abrufen, Leinenlaufen, richtiges Spielen mit dem Hund, Bindungsfördernde Übungen) oder Minispaziergang
Worauf wir achten:
Kontrolliertes Freispiel (kein Mobbing)
Keine Überforderung bzw. Übermüdung oder Stress beim Welpen (manchmal auch beim Besitzer ;-) )
Unsichere sowie kleinwüchsige Hunde haben die Möglichkeit, von einem separaten Abteil aus (mit Sicht und Schnupperkontakt) zu beobachten, ohne dass sie bedrängt werden
Das Treiben, Hüten sowie Hetzen wird unterbrochen
Gruppengrösse:
Max. 8 Welpen pro Gruppe
Teilnahmeberechtigt:
Hunde: ab 10. Lebenswoche (vollendete 9. Lebenswoche)
Hundeführer: ab 14 Jahren
Kursdauer:
10. bis 16. Lebenswoche des Welpen. Es besteht die Möglichkeit ab der 17. Lebenswoche in die Flegeligruppe zu wechseln
Durchführung:
Herbst / Winter:
Ab 26.09.2020, Samstag 10.30h - 11.30h
Frühling / Sommer:
Bis 14.09.2020, Montag 18.30h - 19.30h