Aktuelles 2023
18.09.2023
Flegeligruppe
Leider müssen uns diese tolle Teams bald wieder verlassen. Die Hunde sind entwicklungs- und ausbildungsbedingt bereit für den nächsten Schritt .... den Junghundekurs bei einem Anbieter ihrer Wahl.
Das Bild entstand am 18. September 2023 bei der Lektion "Walderlebnisspaziergang".
v.l.
Nanoq Berger Blanc Suisse
Charlie, Deutscher Schäferhund
Goku, Akita Inu
Huxley, Rottweiler
Übungsleitung: Sabrina Küng

17.09.2023
Dummy-Kurs für Einsteiger
Mit sehr grosser Freude informiere ich Sie / euch, dass ich für den vorgesehenen "Dummy Kurs für Einsteiger" mit Ursula Lichtenstein eine Top Ausbilderin engagieren konnte.
Ausschreibung klicken Sie HIER [180 KB]
Anmeldung klicken Sie HIER [63 KB]
Zahlungsadresse klicken Sie HIER [93 KB]
Kynologischer Werdegang von Ursula:
Klicken Sie HIER [53 KB]

07.09.2023
Junghunde - / Erziehungskurs
Am 31. August ist der Kurs gestartet
.... und heute bereits Lektion 3 in Angriff genommen.
17 Hund / Mensch Teams "on tour".
Tolle Hundehalter, tolle Hunde und 3 super Trainerinnen, die zusammen mit mir den Kurs leiten (meine Armschlinge war heute nur noch als Notfallutensilie dabei.
So geht ein gelungener Abend zu Ende.
28.08.2023
Flegeligruppe
"Abschlussklasse" vom 28. August 2023
Continental Bulldog
Finnischer Lapphund
Australian Shepherd
Shiba Inu
Übungsleitung: Sue Mahler

28.08.2023
Jugend und Hund
Ein kleiner Bericht vom gestrigen Military in Neftenbach.
Die Jugend und Hund Gruppe startete gespannt und auch etwas aufgeregt gemeinsam ins erste Hunde Military in Neftenbach. Leider konnte eine Jugendliche krankheitsbedingt nicht teilnehmen.
Es lagen 7 km Strecke und 9 Posten vor uns. Die Mädchen und Ihre 4-Beiner meisterten es toll. Bei den Posten Aufgaben war etwas Nervosität zu spüren .... bis Sie merkten, dass ja diese Übungen schon auf dem Hundeplatz trainiert worden waren!
Alle erreichten hohe Punktzahlen. Das Wetter stand voll und ganz auf unserer Seite - es war trocken; ideale Wetterverhältnisse!
Alle hatten riesigen Spass miteinander!!
Die Trainerin und Begleitperson Sue Mahler
14.08.2023
Flegeligruppe
"Abschlussklasse" vom 14. August 2023
2x Finnischer Lapphund
Deutsche Dogge
Irischer Wolfshund
Australian Labradoodle
Grosser Schweizer Sennenhund
Übungsleitung: Sue Mahler

17.07.2023
Welpenschule
Vor zwei Wochen durften wir Rahel Rothlin von "ShiraR Fotografie" in unserer Welpenstunde willkommen heissen.
Sie hat mit ihrer Kamera wunderschöne Momente eingefangen.
Herzlichen Dank liebe Rahel für diese tollen Bilder❤️
08.07.2023
Mantrail
Auch die vier fixen Mantrail Gruppen haben ihren Sommer-Abschluss-Trail hinter sich :-)
Durchschnittlich 40min. benötige jedes der Hund-Mensch Teams, von den Gruppen 1-3, um einen 15 Stunden alten Trail zu erarbeiten. Alle haben es bis ins Ziel geschafft! Das Lösungswort konnten sich aber nicht alle zusammenreimen.
Die vierte Gruppe machte je zwei Übungstrails , da sie noch nicht lange dabei sind. Aber auch dieser Abschluss hat viel Spass gemacht.
Allen Trailern und ihren Hunden: Bravo!! Ihr seid spitze!!
Ich wünsche allen eine schöne Sommerzeit und freue mich auf noch ganz viele spannende Stunden.
Eure Sabrina Küng
07.07.2023
Plauschgruppen
Abschluss der HTZ Wyland Plauschgruppen 1-6
Sommerolympiade 2023 mit dem Motto:
Ab auf die Insel !
Mit Freude, Neugier und auch etwas Nervosität standen die verschiedenen Plauschgruppen am Tag ihrer Olympiade vor mir.
Ob beim Steine suchen, Reiseleiter spielen, Fischmarkt besuchen, leckeres Eis kaufen oder über den heissen Strand gehen: Teamarbeit war gefragt !
Und alle haben das umgesetzt :-)
Ich bin sooooo stolz auf jedes Mensch-Hund-Team!
Jeder hat seine Stärken und auch Schwächen, aber zusammen seid ihr unschlagbar !
Freue mich euch alle nach der Sommerpause wieder zu sehen.
Eure Sabrina Küng
05.07.2023
Jugend und Hund
Sommer-Games 2023
In unserer letzten Stunde vor den Sommerferien erwartete die Teams einen 5 Posten Rundgang im Uhrzeigersinn:
1. Im Hüüsli mit dem Hund um die Pylonen herum
2. Elefanten -Tanz, je 1x pro Seite
3. Klatsch 4x mit der Pfote auf Box
4. Abrufen, vor der Kiste stoppen -auf die Kiste - abrufen
5. Hund in großem Ring positionieren und im Sack hüpfend um den Hund herum. Nach absolvierter Aufgabe in der Mitte das Glöcklein leuten!
Zum krönenden Abschluss 2 Speedaufgaben:
Aus großer Distanz Hund zu sich abrufen in der Mitte bei den Pylonen und Wienerlideko stoppen - nicht fressen!! Und eine 7ner Sprungreihe Voran zum Futterteller danach retour zum Hundeführer!
Es ist immer wieder eine riesige Freude mit so tollen motivierten Mensch Hund Teams zu arbeiten.
Zu diesen Teams gehören:
Mayra mit Sheltie "Amira"
Marlene mit Cairn Terrier "Frisbee"
Carolina mit Hovawart "Gianaduja"
Lara mit Bolonka Zwetna "Nalo"
Noemi mit Berger d‘Pyrénées "Saloua"
Ich wünsche allen eine erholsame, schöne Sommerzeit
Eure Sue Mahler
01.07.2023
Junghunde- / Erziehungskurs
Am 1. Juli absolvierte die von den Hunden her buntgemischte Truppe die letzte Lektion des Junghunde- / Erziehungskurses.
Von Jahrgang 1942 bis Jahrgang 2000 - alle Hundehalter haben motiviert und interessiert teilgenommen; der Zusammenhalt entsprechend sehr gross.
Es waren gemäss Rückmeldung der Teilnehmer, sehr spannende, lehrreiche und kompetent geführte Lektionen, die auch teilweise zu früheren Bettzeiten (enorme Müdigkeit) von Hundehalter und Hund geführt haben :-)
Von den Kleinhunderassen bis zu den grösseren Vertretern; alle haben die Lernziele erreicht.
Als krönender Abschluss durften der Maltipoo (Malteser x Kleinpudel) und der Border Collie am 1.Juli ihren 1. Geburtstag feiern❤️
Einige Schnappschüsse der letzten Lektion sowie das Abschlussbild runden unsere Verabschiedung ab.
Wir wünschen allen Teilnehmern und ihren Vierbeinern alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft.
Yuna, Flat Coated Retriever, Neunkirch SH
Leslie, Deutscher Boxer, Uhwiesen ZH
Rocco, Maltipoo, Flaach ZH
Olaf, Bernhardiner, Oerlingen ZH
Maya, Labrador Retriever, Langwiesen ZH
Winja, Bearded Collie, Kleinandelfingen ZH
Jaguar, Malinois, Niederwil ZH
Lili, Deutscher Wachtelhund, Thayngen SH
Yaro, Malinois, Uhwiesen ZH
Elliot, Border Collie, Henggart ZH
Quadriga, English Cocker Spaniel, Kleinandelfingen ZH
Bexter, Labrador Retriever, Dachsen ZH
Sam, Goldendoodle, Truttikon ZH
Arija, Mischling gross, Winterthur ZH
Montserrat Koschar, Sabrina Küng und
Sara Zmisa (in Ausbildung)
28.06.2023
INFORMATION VETERINÄRAMT KANTON ZÜRICH ZU BLAUALGEN
Blaualgen können für Hunde tödlich sein. Immer wieder sterben Hunde, weil sie beim Spielen oder Baden Wasser verschlucken oder trinken, das mit Blaualgen belastet ist. Auch bei angeschwemmten Algenansammlungen am Ufer ist Vorsicht geboten, weil das Verschlucken von geringen Mengen für Hunde gesundheitsgefährdend sein kann. Ebenso kann für Hunde eine Gefahr entstehen, wenn diese durch trübes, mit Blaualgen belastetes Wasser laufen und danach ihre Pfoten oder ihr Fell trockenlecken.
Blaualgen kommen in allen unseren Seen und Flüssen vor. In warmem, ruhigem Wasser vermehren sie sich schnell und steigen an die Wasseroberfläche. Dann werden sie zum Problem – aber sie werden auch sichtbar. Deshalb gilt: Ist das Wasser trüb, bilden sich Schlieren oder Schaum an der Oberfläche, ist Vorsicht geboten und es wird davon abgeraten, an diesen Stellen zu baden oder Hunde ans oder ins Wasser zu lassen. Blaualgen können im freien Wasser und im Uferbereich auf Wasserpflanzen oder Steinen wachsen.
Seit Kurzem können Blaualgen ganzjährig auftreten und nicht mehr nur im Spätsommer. Somit gilt es, beim Hunde-Spaziergang am Wasser stets aufmerksam zu sein.
Weil sich die Blaualgen-Situation innerhalb kurzer Zeit ändern kann, ist es wichtig, dass die Hundehaltenden die Situation beurteilen und einschätzen können. Deshalb haben die Gesundheits- und die Baudirektion Verhaltensempfehlungen erarbeitet. Diese sind auf der Website zh.ch/blaualgen abrufbar. Auf dieser Website finden sich alle für Mensch und Hund relevanten Informationen zum Thema sowie Verhaltensempfehlungen, um Vergiftungen zu vermeiden.

26.06.2023
Welpenschule
Hat sich eine Schlange auf dem Welpenplatz verirrt?
......nein es ist der "kleine" Irische Wolfshund Jeezi, der die Ruhephase nach dem Spielen in Yogastellung geniesst

24.06.2023
Sporthunde
Ein erfolgreicher Tag liegt hinter uns :-)
Heute haben Sara mit Tyson, Karin mit Fiorella und Sabrina mit Reeva beim KG Winterthur erfolgreich ihre Prüfungen absolviert; sie haben es gerockt
Ich bin so was von stolz auf euch:-)
BGH1 (Internationale Begleithundeprüfung 1):
Sara und Tyson - 92 Punkte - "sehr gut" 1. Rang
Karin und Fiorella - 90 Punkte - "sehr gut" 2. Rang
Mehrkampf BH2 (Nationale Begleithundeprüfung 2):
Sabrina und Reeva - Unterordnung 96 Punkte "vorzüglich", Führigkeit 83 Punkte "gut" - im Rang, da einzige Starterin in dieser Kategorie
Die Begleitung: Montserrat Koschar


20.06.2023
Mantrail Basiskurs
Abschluss der beiden Mantrail-Basiskurse.
Es war wieder einmal so toll die unterschiedlichen Teams bei ihrem Start im Mantrailing zu begleiten!
Alle haben die Lernziele erfolgreich erreicht.
Ich freue mich sehr, dass ich mit allen Teams nach dem Sommer in den Folgekurs starten darf.
Übungsleitung: Sabrina Küng
Bild 1 v. links:
Michaela mit Jin ( Labrador Retriever) ,Hansruedi mit Malique ( Malinois ) , Alice mit Aileen ( Sheltie ) , Silvie mit Alma ( Dackel-Mix ) und Ursi mit Pixel ( Dalmatiner )
Bild 2 v. links:
Charlotte mit Aisha ( Labradoodle ) , Martina mit Nilo ( Dansk-Svensk Gardshund ) , Brigitte mit Gino ( Cairn Terrier) , Rebecca mit Fenja ( Magyar Vizsla ) und Simone mit Sitka ( Labrador Retriever ), leider krankheitsbedingt abwesend: Gerd mit Wilson ( Golden Retriever )


20.06.2023
Plauschgruppen
Auch die Plauschgruppen vom HTZ Wyland ziehen sich bei den warmen Temperaturen in den Schatten der Bäume zurück!
Ob Mantrail, Impulskontrolle oder einfach nur chillen….. einfach so, dass es für alle ein Spass ist!
Übungsleitung: Sabrina Küng
12.06.2023
Flegeligruppe / Abschluss Lernspaziergang
Bei schönstem Wetter trafen wir uns am 12.Juni 2023 zum letzten gemeinsamen Lernspaziergang im Dorf Marthalen.
Die Lernziele wie - korrektes Leinenlaufen - Treppen steigen - korrekte Strassenüberquerung - korrektes Verhalten bei Begegnungen mit Menschen /Velos / Autos -und Alltagssituationen; alle vier Teams haben sich wahnsinnig toll entwickelt und alles mit Geduld und üben gemeistert.
Es war wunderschön zu sehen, wie die Hundehalter individuell auf ihre Vierbeiner eingingen und sich zusammen zu einem super Team entwickelten.
Wir vom HTZ Wyland haben uns sehr darüber gefreut, die vier Teams ein kleines Stück auf ihrem spannenden und gemeinsamen Weg begleiten zu dürfen.
Übungsleiterin:
Sabrina Küng
Bild von links: Natalie mit Oakley (Lagotto Romagnolo), Nour mit Elvis (Australian Kelpie), Peter mit Orso (Lagotto Romagnolo) und Seraina mit Juna ( English Cocker Spaniel )

12.06.2023
Welpenschule
Unser Neuzugang vom 12. Juni 2023 ........
...... Irischer Wolfshund.
Nach der Sozialisation- / Spielrunde (20 Minuten) muss alles verarbeitet werden. Genügend Schlaf- und Ruhesequenzen fördern die Gesundheit unserer Vierbeiner.
Bin gespannt, welche Risthöhe der kleine und sanfte "Cheezi" erreichen wird; haben wir doch gestern vernommen, dass sein Vater mit seinen 105cm Risthöhe ein stattlicher Rüde ist
Übrigens ist der Irische Wolfshund die grösste Hunderasse der Welt.
Übungsleitung:
Montserrat Koschar & Sue Mahler

07.06.2023
Jugend und Hund
Die heutige Jugend und Hund Stunde fand bei schönstem Sommerwetter im Gelände statt.
Bei einer Rundwanderung baute ich Abrufen auf grosser Distanz direkt in die Grundposition, ein Rundum um eine Sitzbank, Geruchsgegenstand suchen, schmaler Pfad - Hund hinten führen, ein.
Bei einer kleinen Pause überraschte ich alle mit Seifenblasen Fotoshooting, selbstverständlich durfte auch eine kleine Plantschrunde in der Thur nicht fehlen!
Eure Sue Mahler
05.06.2023
Welpenschule
Schnappschüsse der heutigen Welpenschule......
......inkl. Zuckerschock❤️
Protagonisten:
Tiroler Bracke, Tervueren, Deutsche Dogge und 2x Finnischer Lapplhund
05.06.2023
Longieren feste Gruppe
Am Samstag traf sich die motivierte Truppe zum Longieren auf dem Platz.
Einen Durchgang unseres jüngsten Mitgliedes möchte ich euch nicht vorenthalten.....
Leonie und ihr 5 Jahre alte Yorkshire Terrier "Magic" aus der Zucht "Provocateur" zeigen, dass man auch mit kleinwüchsigen Hunden viele Ziele erreichen kann.
DER EINZIGE UNTERSCHIED ZWISCHEN KLEINEN UND GROSSEN HUNDEN IST NUR DER GRÖSSENUNTERSCHIED....DIE BEDÜRFNISSE SIND DIESELBEN.
Falls Sie das Filmli nicht abspielen können, ist es auf unserer Facebookseite einsehbar.
Übungsleitung: Montserrat Koschar
22.05.2023
Welpenschule / Flegeligruppe
Ich habe mich gestern riesig über den Besuch eines "ehemaligen Hundebabies" gefreut.
Der mittlerweile 9jährige Labrador Retriever "Kalvin" hatte eine riesige Freude als er mich sah. Die Hundehalterin musste sogar die Leine loslassen. Bei mir angekommen "schmiss" er sich gleich auf den Rücken, damit ich ihn am Bauch kraulen konnte. Es ist wunderbar, wenn sich die Hunde so wohl bei uns in der Welpenschule / Flegeligruppe gefühlt haben und die Erinnerung nicht verblasst❤️
Montserrat Koschar

22.05.2023
Abschluss Flegeligruppe
Aufgrund von Ferienabwesenheiten und krankheitsbedingten Abmeldungen konnte gestern nur eine Teilnehmerin die Flegelischule beenden.
Das Leinenlaufen, das Unterbinden der "Nahrungsaufnahme" auf dem Spaziergang, Strassenüberquerung an einer vielbefahrenen Strasse, kontrolliertes Treppenlaufen....alles wurde von der Teilnehmerin und ihrer Berner Sennenhündin perfekt umgesetzt.
An dieser Stelle ist noch zu ergänzen, dass die kleine "Lexy" auf einem Bauernhof lebt. Es ist schön und motivierend zu sehen, dass sich immer mehr Hundehalter im Landwirtschaftsbereich die Zeit nehmen ihre Hunde zu sozialisieren, auszubilden und zu beschäftigen.
Ich wünsche Beiden alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft
Sue Mahler

16.05.2023
Junghunde- / Erziehungskurs
Gestern absolvierten die Teilnehmer die 3. Lektion, welche unter anderem den ersten gemeinsamen Spaziergang (Zweierteams in der Gruppe) ausserhalb des Hundeplatzes beinhaltet.
Die Lernziele des Spazierganges:
Das Führen des Hundes unter sehr grosser Ablenkung.
Die innere Ruhe erarbeiten / finden (Hundeführer).
Die Signale des Hundes erkennen
und vieles mehr.......
Wir drei Leiter waren begeistert von der Umsetzung der Mensch / Hund Teams. BRAVO!!!
Othmar, Sara und meine Wenigkeit

04.05.2023
Junghunde- / Erziehungskurs
Am gestrigen Abend, bei traumhaft schönem Wetter, startete der Junghunde-/ Erziehungskurs.
14 motivierte und tolle Mensch / Hund Teams fanden sich auf dem Hundeplatz des HTZ Wyland ein. Wir freuen uns sehr, diese "buntgemischte" Truppe in den nächsten 10 Wochen kynologisch begleiten zu dürfen.
Ein kurzer Einblick in die Rassenvielfalt:
Flat Coated Retriever
Maltipoo
Mischling mittelgross
Bernhardiner
Deutscher Boxer
2 x Labrador Retriever
Bearded Collie
2 x Malinois
Deutscher Wachtelhund
Border Collie
English Cocker Spaniel
Goldendoodle
Montserrat Koschar, Sabrina Küng & Sara Zmisa


SC Akademie - Dog Didact
Am 24. April 2023 hat Amanda bei uns die Ausbildung zur Welpenprägungsleiterin mit einer Abschlussprüfung erfolgreich bestanden.
Vorangegangen waren intensive Ausbildungsmodule der SC Akademie (Schweizerischer Schäferhunde Club).
Dieser sehr gut strukturierte Ausbildungsweg ermöglicht angehenden Kynologen sich ein breites und fundiertes Fachwissen anzueignen.
Amanda hat bei uns die Praktika und Abschlussprüfung absolviert. Eine tolle Kynologin, die sehr interessiert ihre neuen Aufgaben in Angriff genommen hat. Sie hatte es vermutlich mit mir, als sehr zielorientierte Person, nicht immer einfach - bin manchmal sehr, sehr "pingelig". Ich denke aber, dass ihr genau dies auf ihrem Weg weiterhelfen wird.
Das vollständige Team des HTZ Wyland und die SC Akademie wünscht Dir, liebe Amanda, alles erdenklich Gute für den Start deiner Welpenschule im schönen Graubünden.
Montserrat Koschar

17. April 2023
Flegeligruppe Abschluss
Am 17. April 2023 durften Sara und ich den Abschluss "Lernspaziergang" mit unseren „Flegeli“ (20./21. Lebenswoche) machen.
Mit dabei waren:
Olaf (Bernhardiner), Alani (Malinois) , Lili (Deutsche Wachtelhündin) und Lennox (Border Collie) und natürlich ihr jeweiliger zweibeiniger Anhang.
Alle Teams haben sich sehr gut entwickelt. Es war sehr schön zu sehen, wie alle ganz individuell die Lernziele umgesetzt haben.
Dann hiess es, diese vier tolle Teams zu verabschieden. Alle werden (ob Familien-, Hof-, Jagd- oder im Sport geführter Hund) zusammen mit ihren Menschen eine wunderschöne Bindung eingehen.
Danke, dass wir euch ein Stück eures gemeinsamen Weges begleiten durften.
Sabrina Küng und Sara Zmisa

15. März 2023
Jugend und Hund
Die Sportferien sind vorbei.
Die komplette Jugend und Hund Gruppe 1 nahm am 15.März 2023 voll motiviert und mit viel Tatendrang am Training teil.
Es macht unheimlich viel Spass mit so tollen Teams zu arbeiten und neue Ideen umzusetzen!
Sue Mahler

12. März 2023
CaniCross
Am 11.03. und 12.03.2023 haben unsere Teamkollegin Sara und ihr Malinoisrüde "Ace" zum allerersten Mal an einem Canicross Wettkampf (5km) teilgenommen. Dieser fand auf dem Griesbach in Schaffhausen statt.
Ich bin so stolz auf die Zwei - auch deshalb, weil Sara als verantwortungsbewusste Hundehalterin erkannt hat, dass sich "Ace" für seine ursprünglich vorgesehene Hundesportkarriere nicht eignet. Im Canicross hingegen hat "Ace" seine Bestimmung gefunden. Einen Filmausschnitt "in Aktion" kann man auf unserer Facebookseite einsehen.
11. März 2023
Welpenschule
Wir haben heute von Olaf & Lili und Olaf & Lennox herzige Schnappschüsse "eingefangen". Die anderen Teilnehmer werden nächsten Samstag auf weiteren Bildern zu sehen sein
01.03.2023
Team des HTZ Wyland
Wir freuen uns Sara Zmisa als weiteres Teammitglied bei uns willkommen zu heissen!!
Sara stellt sich vor - klicken Sie HIER
25.02.2023
Welpenschule
Heute waren wir sehr "schweizerisch" unterwegs.... Neuzugang Bernhardinerwelpe OLAF️

16.02.2023
Jugend und Hund
Aufgrund der grossen Nachfrage hat Sue Mahler, Leiterin des Jugend und Hund Kurses, entschieden, eine zweite Gruppe auf die Beine zu stellen. Folglich sind neu 4 Plätze zu vergeben.
Wir freuen uns auf tolle und aufgestellte Kinder / Jugendliche und ihren vierbeinigen Freunden.
Montserrat Koschar

16.01.2023
Mantrail
Unsere Kapazitätsgrenze von 39 Teilnehmern ist erreicht. Der Einsteigerkurs 2023 ist bereits ausgebucht.
Aus diesem Grund können wir voraussichtlich frühestens erst wieder im Frühling 2025 einen Mantrail Einsteigerkurs anbieten.
Kursleitung:
Sabrina Küng
14.01.2023
Flegeligruppe
Am Samstag, 14. Januar 2023, mussten wir uns leider wieder von drei tollen "Flegeli" und ihren Besitzern verabschieden.
Nach dem Lernspaziergang in Marthalen, konnte Sabrina diese Teams mit einem sehr guten Gefühl entlassen. Jetzt sind sie bereit für einen Junghundekurs, in dem sie auf das erreichte Fundament aufbauen können.
Montserrat Koschar
v.l. Maya (Labrador Retriever), Sam (Goldendoodle) und Merry (Australian Shepherd)
