Archiv 2020



29.01.2020

Fährtenhundeprüfung

Unsere "Schnüffelnasen" waren on Tour.....

Wie bereits vorangekündigt, haben Susan & Lennox am 19.01.2020 ihre erste Fährtenhundeprüfung der Stufe 3 (1800 Schritte / Fährtenalter 3 Stunden) beim SC OG Zürichsee in Angriff genommen.
Leider war Lennox an diesem Tag im mentalen Bereich nicht in der Lage seine "Schnüffelqualitäten" zu zeigen. Obwohl er 4 Gegenstände nicht angezeigt hat :-( , hat er die Prüfung mit 72 Punkten (von 100 Punkten) bestanden!!! Wow, was wäre gewesen wenn …...

Ich bin mächtig stolz auf euch zwei … weiter so!!!

Kursleitung: Montserrat Koschar

Lennox



05.03.2020

Plauschhundegruppe

Brigitte und ihr kleiner Cairn Terrier „Gino“ sind sehr treue und interessierte Teilnehmer aus unserer Plauschhundegruppe!

Wer Terrier kennt, weiss, dass diese Rasse zwar immer für Spässe zu haben aber auch nicht einfach zu führen ist.
Brigitte und Gino sind mit der Zeit zu einem super Team zusammengewachsen und üben auch ausserhalb des Trainings fleissig! Bravo Ihr zwei! Ihr bringt die ganze Gruppe abwechselnd zum Staunen und zum schmunzeln!

Video auf FB einsehbar:

www.facebook.com/Hundetrainingszentrum-Wyland

Sabrina Küng



24.03.2020

Sporthunde

..... tolle Nachrichten in dieser schweren Zeit und ich hätte fast vergessen euch daran teilhaben zu lassen .....

Am 8. März 2020 fand bei der KG Winterthur eine der letzten Sporthundeprüfungen vor der "Coronakrise" statt.
Susan & Lennox bestanden ihre Begleithundeprüfung der Stufe 3 mit der Qualifikation "gut" und 255 Punkten (von 300) und den 4. Rang.

Leider hatte Lennox auf der Fährte etwas Mühe. Der gefrorene Boden taute langsam auf und der Fährtenverlauf entsprechend schwierig zu bewältigen.

Dennoch ergatterten die Zwei das 2. Qualifikationsresultat für die SM 2020 (falls diese überhaupt stattfindet).

Ich bin sehr, sehr stolz auf euch!!!

Kursleitung: Montserrat Koschar



11.05.2020

Heute Morgen 8.15h der Startschuss ..........

........der verwaiste Hundeplatz ist wieder zum Leben erwacht.

Die Sporthundegruppe durfte als erste unsere Schutzmassnahmen am Eingang begutachten und die Hände desinfizieren.

Heute Abend geht es weiter mit der Welpenprägung / Flegeligruppe❤

Das Team

Sabrina, Sue & Montse



12.06.2020

Plauschhundegruppen

Schnappschuss von der Freitags-Plauschgruppe

Vorbildlich Corona Distanz Regeln eingehalten .....
..... es fehlen nur noch Cocktails und Sonnenschirme

Sabrina Küng



16.06.2020

Longieren Einsteigerkurs

Heute Abend ging der Einsteigerkurs in die Endrunde. Ich durfte eine lustige Frauentruppe mit ihren vierbeinigen Fellnasen (zwei Rüden waren als Ausgleich auch dabei) in die Welt des Longierens entführen.

Es waren fröhliche aber auch zielorientierte sechs Wochen. Im Longieren wiederspiegelt der Hund den Hundehalter, sodass diese anspruchsvolle Arbeit ohne korrekte und verständliche Führung durch den Hundeführer im Chaos versinkt. Diese Erkenntnis haben die Teilnehmer durchlebt. Umso mehr freut es mich, dass ALLE an sich gearbeitet und das Lernziel dieses Kurses erreicht haben.

Ich freue mich, die vollständige Truppe im Folgekurs 1 wieder anzutreffen.

Dies sind:

Luna (Mischling), Felben
Giannaduja (Hovawart) Andelfingen
Shinrai (Galgo Español) Marthalen
Amarok (Labrador Retriever) Merishausen
Jill (Deutscher Schäferhund) Benken

Kursleitung:
Montserrat Koschar



16.06.2020

Tricklikurs

Es wird spannend ……….

da ich aufgrund von COVID-19 (Schliessung der Hundeschule bis 11.05.2020) den "Tricklikurs" nicht ausschreiben und entsprechend durchführen konnte, habe ich beschlossen die verschiedenen Übungen und / oder Trickli für alle Interessenten kostenlos anzubieten.

Die Lernschritte und ausgereifte Übung, werden jeweils mein Mann und ich zusammen mit unseren Hunden auf unserer FB Seite der Hundeschule auf Video posten.

Je mehr "Likes" wir erhalten, desto schneller werden die Lernschritte aufgeschaltet...….

Wir sind gespannt...…..

Montserrat Koschar, Inhaberin



06.07.2020

Welpenprägung / Flegeligruppe

Unsere Welpen- und Flegeligruppe von heute.....

Leider mussten wir uns wieder von 4 "Flegeli" verabschieden. Diese haben das Höchstalter (20. - 21. Lebenswoche) der Flegeli erreicht und ziehen jetzt weiter....

Wir wünschen euch alles erdenklich Gute für die Zukunft.

Sabrina, Sue & Montse



09.07.2020

Junghunde- / Erziehungskurs

Bei sommerlichen Temperaturen ging am 9.Juli 2020 der erste Junghunde- / Erziehungskurs in diesem Jahr in die Endrunde. Die Teilnehmer haben mit der Sonne um die Wette gestrahlt.
Was für eine durchmischte Gruppe .... von der Deutschen Dogge, über den Rottweiler (der sich übrigens unsterblich in die Zwergdackeldame Ciara verliebt hat) bis hin zu den zwei Dackelmädels....alles war dabei.

Es hat unheimlich Spass gemacht, alle Teams in diesen spannenden 10 Wochen zu begleiten und die enormen Fortschritte in Richtung Lernziele mitzuerleben. Ein Dreier-Team möchten wir besonders erwähnen; die Dackeldamen Ciara und Kylie mit ihrer Hundehalterin. Die zwei "Girls" wurden jeweils im "Duopack" an alle Übungen herangeführt, welche sie vorbildlich umgesetzt haben!!

Wir wünschen allen Hundehaltern und ihren vierbeinigen Freunden alles erdenklich Gute für die Zukunft. Dies sind:

Bayou (Grosser Schweizer Sennenhund), Truttikon
Eschta (English Springer Spaniel), Rheinau
Sina (Entlebucher Sennenhund), Flaach
Balou (Kooikerhondje), Dachsen
Livi (Mischling), Oerlingen
Ciara (Zwergdackel), Ossingen
Kylie (Dackel), Ossingen
Charlie (Australian Shepherd), Ossingen
Clyde (Cobberdog), Rudolfingen
Nikita (Weimaraner), Trasadingen
Charlie (Deutsche Dogge), Benken
Sunny (Mischling), Alten
Wotan (Rottweiler), DE-Engen
King-Murphy (English Cocker Spaniel), Thayngen

Team des HTZ Wyland
Montse, Sabrina & Sue



06.08.2020

Hilfe zu Gunsten der Susy Utzinger Stiftung für den Standort im Libanon "Animals Lebanon" in Beirut

Dort werden zur Zeit neben den verletzten Tieren auch Menschen behandelt. Danke, Danke, Danke

Am Donnerstag, 13.08.2020, von 19.00h bis 20.30h führe ich einen Erlebnisspaziergang im wunderschönen Zürcher Weinland durch. Dieser dauert ca. 1 1/2 Stunden und ist mit tollen Übungen "gespickt". Es können 10 Hundehalter mit ihren Hunden teilnehmen (Mindestalter des Hundes sind 12 Monate). Kosten pro Teilnehmer sFr. 30.00. Diesen Betrag lasse ich vollumfänglich der Susy Utzinger Stiftung zukommen.

Anmeldungen bitte an: htz-wyland@koschar.ch

Weitere Infos bezüglich Treffpunkt usw. werden nach Eingang der Anmeldungen mitgeteilt

Montserrat Koschar



10.08.2020

Longieren Einsteigerkurs 2.0


Am 16.06.2020 (skrolle nach unten) endete der "Longieren Einsteigerkurs". Eine angemeldete Teilnehmerin konnte den Kurs aufgrund der Grenzschliessung Deutschland - Schweiz (COVID-19) nicht besuchen (natürlich freute sich eine Teilnehmerin, die auf der Warteliste stand ;-)

Nach Öffnung der Grenzen entschied ich, die Hundehalterin und ihre Hündin nicht im Stich zu lassen und ihr den Kurs noch in diesem Jahr zu ermöglichen. Da sich weitere Personen für den Kurs 2021 angemeldet hatten, wurden diese kurzerhand zu ihrer Freude aufgeboten.

Es hat unheimlich Spass gemacht mit dieser bunt gemischten Truppe zu arbeiten. Sogar ein Jäger mit seinem Schwarzwälder Schweisshund war dabei.

Wie bereits im vorangehenden Kurs, haben die Teilnehmer die Erkenntnis durchlebt, dasss diese anspruchsvolle Arbeit ohne korrekte und verständliche Führung durch den Hundeführer im Chaos versinkt.
Das Lernziel dieses Kurses wurde erreicht, individuell auf die Entwicklungsphase der Hunde angepasst. Ich freue mich die vollständige Truppe im Folgekurs 1 wiederzusehen.

Dies sind:

Flocke (Mischling), DE-Öhningen
Leila (Australian Cobberdog), Uhwiesen
Aaron (Schwarzwälder Schweisshund), Merishausen

Kursleitung:
Montserrat Koschar

PS: Leider konnte ich von dieser Gruppe kein Foto machen (Handy war überhitzt)




13.08.2020

Erlebnisspaziergang zu Gunsten der Susy Utzinger Stiftung für den Standort im Libanon "Animals Lebanon" in Beirut.

Bei wunderschönem und nicht allzu heissem Wetter, starteten wir gestern zur 1 1/2 stündigen Sightseeing Tour in Marthalen. Vier tolle Hundehalter hatten sich mit ihren vierbeinigen Begleitern angemeldet. In zwei Zweiergruppen spazierten wir durch dieses wunderschöne Riegelhausdorf. Öffentlich zugänglich aber versteckte Wege, die nur Einheimische kennen, wurden erkundet. Die Standorte von Biohofläden, Blumengeschäfte, Naturprodukthersteller (Kosmetik), Restaurants, Toggenburger Rosshaarspinnerei und sogar das Marthaler Schloss wurden gezeigt. Ein Bad für die Hunde mitten im Dorf (Dorfbach) durfte nicht fehlen; ebenso wie Übungen aus meiner "Tricklikiste".

Es war ein gelungener Abend!! Ich bedanke mich von Herzen bei den motivierten vier Teilnehmern und einer Hundehalterin, die nicht teilnehmen konnte, mir aber das Spendengeld "einfach so" in die Hand gedrückt hat.

Die Hundeschule wird den Erlös aufstocken (auf 10 Teilnehmer) und noch heute der Susy Utzinger Stifung zukommen lassen.

Montserrat Koschar



30.09.2020

Longieren Folgekurs 1 (Gruppe 1)

Pünktlich, am letzten Septembertag, hat diese tolle Truppe den Folgekurs 1 beendet. Das Lernziel wurde von allen teilnehmenden Teams erreicht (eine Hundeführerin konnte leider die Abschlusslektion wegen eines Notfalles nicht besuchen).

Na ja ... ... es gibt immernoch Hundeführer, die die Mitte des Kreises unbedingt verlassen möchten um ihre vierbeinigen Freunde besser zu unterstützen (obwohl diese alles korrekt machen). Für diese "sehr dynamischen" Hundeführer lege ich jeweils einen Hula Hopp Ring in die Kreismitte ....... unerklärlicherweise bewegen sich auch die Ringe zusammen mit dem Zweibeiner Richtung Hund :-)

Wie ihr seht, haben wir es immer sehr, sehr lustig .............

Ich freue mich folgende Teams im Frühling 2021 im Folgekurs 2 wiederzusehen:

Amarok (Labrador Retriever) mit Frauchen, Merishausen
Luna (Mischling) mit Frauchen, Felben-Wellhausen

Kursleitung: Montserrat Koschar



08.10.2020

Was für eine erfreuliche Nachricht hat uns erreicht ........

Wie die Zeit vergeht ...... erst noch durften wir "Prinzessin" Awa in der Welpen - / Flegelizeit wie im Junghundekurs bei uns Willkommen heissen (2018 / 2019).

Bald wird Awa zum 1. Mal Mutter.

Nach dem Durchlaufen aller vorgegebenen Gesundheitstests wie auch ihrer hervorragend gemeisterten Körung wurde Awa einem wunderschönen stattlichen Rüden vorgestellt❤.
Wir vom HTZ Wyland wünschen Dir Sybil und deiner Familie einen super Start mit eurer Deutschen Doggen Zucht "vom Munotland".

Montse, Sabrina & Sue



10.10.2020

Sporthundegruppe

Am Samstag, 10. Oktober 2020 waren Lenox und Susan wieder "on tour" ....

Bei Regen, Windböen und einfach nur "gruusiges" Wetter haben die Zwei ihre Begleithundeprufung Stufe 3 beim SC OG Kreuzlingen-Tägerwilen mit Total 253 Punkten und der Qualifikation "gut" bestanden. Leider sind Lenox und Susan einige Fehler unterlaufen, die seeeeehhhhr viele Punkte gekostet haben.

Nichts desto trotz bin ich sehr, sehr stolz auf dieses Team. Susan als Hundesportneuling und Lenox als sehr sensibler und mittlerweile 8 jähriger Rüde; ein Paar welches seine Ziele verfolgt und ihren Traum verwirklicht hat .... nähmlich die Qualifikation zur Teilnahme an der SKG Schweizermeisterschaft 2020!!!

Ich kann nur sagen: Hut ab und Bravo, Bravo, Bravo

Montserrat Koschar



24.10.2020

Junghunde- / Erziehungskurs

Am 24. Oktober 2020 ging der zweite Junghunde- / Erziehungskurs in diesem Jahr in die Endrunde.

Die „Regengruppe“, die die Lektionen fast immer an regnersichen Tagen besuchen musste, lies sich von der jeweiligen Wetterlage nicht beeindrucken. Sie waren grösstenteils motiviert und haben entsprechend die Lernziele erreicht. Tja, auch bei Regen, müssen unsere vierbeinigen Freunde beschäftigt werden oder brauchen ihren Auslauf … diese Verantwortung übernehmen wir ihr Leben lang.

Leider musste eine Teilnehmerin aus gesundheitlichen Gründen den Kurs abbrechen. Ich freue mich, sie im nächsten Jahr wieder bei uns willkommen zu heissen.

Diese tolle Truppe war wieder einmal mit vielen verschiedenen Hunderassen und –grössen vertreten. Einen „kleinen“ Vierbeiner möchte ich hier besonders hervorheben … es handelt sich um den „Malteserbub“ Niki.
Niki durften wir nach dem Lockdown (COVID-19) im Frühling in unserer Flegeligruppe willkommen heissen. Er war und ist heute noch ein unsicherer kleiner „Mann“, der dies auch bis vor ca. 3 Wochen lautstark mitteilte. Zusammen mit dem Hundehalter haben wir jeweils die entwicklungsangepassten Führungsschritte erarbeitet. Vor 3 Wochen wandelte sich Niki’s Verhalten (Pubertätsphase) in eine nicht kontrollierbare Agression um. Aus seiner Angst heraus, fing er vermehrt an, Hunde zu verbellen und an der Leine zu attackieren. Die Zeit für ein Umdenken war für ihn gekommen. Der Hundehalter und Niki wurden durch uns in einer 1 zu 1 Situation gecoached ….. und siehe da, der kleine Niki hat die Agression hinter sich gelassen, vertraut jetzt definitiv dem Hundehalter und fühlt sich auch von ihm geführt. Sein Wesen wird er nicht ablegen können, sein Leben und die Spaziergänge werden jedoch für Beide entspanner und erholsamer werden.

Obwohl ich 4 Gruppenfotos (wegen den 1 ½ Meter Abständen) gemacht habe, hat diese mein neues „super“ Handy nicht gespeichert … was für eine Blamage. Werde dennoch schauen, ob ich ein schönes Bild nachposten kann ……….

Das Team des HTZ Wyland wünscht folgenden Vierbeinern und ihren Hundeführern alles erdenklich Gute für die Zukunft:

Chap (Appenzeller Sennenhund), Bargen SH
Niki (Malteser), Dachsen ZH
Grisly (Berner Sennenhund), Unterstammheim ZH
Pepper (Shetland Sheepdog), Flaach ZH
Snickers (Labrador Retriever), Dachsen ZH
Baika (Belgischer Schäferhund, Malinois), Stetten SH
Nala (Labrador Retriever), Stein am Rhein SH
Kija (Zwergspitz), Schaffhausen
Neilo (Mittelpudel), Oerlingen ZH
Lucy (Französische Bulldogge), Trüllikon ZH
Ludwig (Deutscher Wachtelhund), DE-Büsingen
Nino (Grosser Schweizer Sennenhund), Trüllikon

Das Team des HTZ Wyland
Montse, Sabrina, Sue & Othmar

Auf dem Bild:
Der kleine "Malteserbub" Niki



05.11.2020

News, News, News .......

An alle Hundezüchter

Sehr viele Hundezüchter unternehmen mit ihren Welpen und der Mutterhündin Ausflüge ab der 8. Lebenswoche. Sei es um Sie an das Fahren im Fahrzeug zu gewöhnen, eine grosse Wiese oder den Wald erkunden, mutig eine Bachüberquerung bewältigen und vieles mehr .......

Neu können interessierte Züchter mit ihrer kleinen Rackerbande und der Mutterhündin unseren Welpenplatz mit vielen (altersangepassten) Prägungsgeräten, Bällebäder, diverse Bodenbeschaffenheiten usw. für eine Stunde in "Beschlag" nehmen. Für die Welpen einen riesigen Spass auch ausserhalb ihrer gewohnten Umgebung mit ihren Geschwistern und der Mutter neues zu entdecken. Auch für die Züchter ein Wegweiser, welche Charaktereigenschaften die "Kleinen" ausserhalb der Zuchtstätte auszeichnen.

Nach vorgängiger Terminvereinbarung, werde ich den Welpenplatz herrichten und mich als Zuschauer an den herzigen kleinen "Racker" erfreuen.
Weitere Infos nach Kontaktaufnahme per e-Mail oder Telefon.

Montserrat Koschar



09.11.2020

Ein tolles und ereignisreiches Wochenende geht zu Ende ...............

Am Samstag, 07.11.2020, startete der dritte und letzte Junghunde- / Erziehungskurs in diesem besonderen Jahr.
Das Team des HTZ freut sich, diese motivierten Hundehalter und ihre vierbeinigen Freunden in den nächsten Wochen begleiten zu dürfen. Danke, dass Ihr den Weg zu uns gefunden habt.

Am Sonntag, 08.11.2020, durfte ich beim Beringer Hundesport ein Seminar in Sachen "Begleithundesport - Gegenstandsrevier" durchführen. Einer aufgestellten und interessierten Gruppe, konnte ich diese anspruchsvolle Arbeit näher bringen, coachen und zusammen individuelle weitere Trainingsschritte für die Hund/Mensch Teams ausarbeiten.

Vielen herzlichen Dank für die Einladung und das Vertrauen, dass Ihr mir entgegengebracht habt. Ich hatte riesigen Spass.

Den Bericht des Beringer Hundesport können Sie HIER einsehen.

Montserrat Koschar



16.11.2020

Longieren Folgekurs 1, 2. Gruppe

Bei optimalen Temperaturen, ist heute der Longierkurs der zweiten Gruppe in die Endrunde gegangen.

Tolle, interessierte und motivierte Hundehalter durfte ich in den letzten 6 Wochen begleiten. Wer immernoch der Meining ist, aktiv eingesetzte Jagdhunde können nur jagen oder Windhunde können nur rennen ........ der täuscht sich gewaltig. Es ist nur die Bequemlichkeit der Hundehalter, den Hunden etwas anderes beizubringen .......

Alle Hunde und Hundeführer haben das Lernziel erreicht .....auch der Jagd- und der Windhund❤.

Ich freue mich alle Teilnehmer im Frühling 2021 im Folgekurs 2 begrüssen zu dürfen :-)

Dies sind:

Flocke (Mischling-Jagdhund), DE-Öhningen
Shinrai (Galgo Español), Marthalen
Leila (Australian Cobberdog), Uhwiesen
Aaron (Schwarzwälder Schweisshund), Merishausen
Giannaduja v. Wydebuck (Hovawart), Andelfingen

Kursleitung: Montserrat Koschar



29.11.2020

Longieren

So langsam verabschieden wir uns in die Winterpause.....

Den Abschluss krönten wir heute am 1. Advent. Leider konnten 5 Teams nicht teilnehmen.

Trotz eisiger Kälte, gab es wieder viel zu lachen. Herzlichen Dank an Salvi für die vielen Bilder und Aufnahmen, die ich zu einem Minifilmli zusammengeschnitten habe.

Dieses Filmli könnt Ihr auf der Facebookseite des Hundetrainingszentrum Wyland ansehen.

Ich freue mich, euch alle ab Februar 2021 wieder "am Kreis" anzutreffen.

Montserrat Koschar



04.12.2020

Welpenprägung / Flegeligruppe

Unsere Kapazitätsgrenzen sind erreicht.

Wir können erst wieder Anmeldungen für einen Einstieg ab Mitte Januar 2021 annehmen.

Das Team des HTZ Wyland
Montserrat Koschar, Sabrina Küng, Sue Mahler, Othmar Koschar



05.12.2020

Welpenprägung / Flegeligruppe

Schnappschüsse aus unserer heutigen Welpen- / Flegeligruppe XXS......

Man nehme einen Zwergspitz (Pomeranian) und zwei Biewer Terrier - Resultat "Jöööööööalarm und Zuckerschock"



05.12.2020

Plauschgruppen - Winterolympiade

Und auch für die Plauschgruppen neigt sich das Jahr 2020 dem Ende zu. Wie es mittlerweile schon Tradition ist, nahmen unsere Mitglieder der Plauschgruppen an der Winterolympiade teil.

Dieses Jahr schickte uns der Berühmte Charles Dickens drei Geister auf den Hundeplatz.........

Den Geist der vergangenen Weihnacht.
Den Geist der gegenwärtigen Weihnacht.
Und den Geist der zukünftigen Weihnacht.

Die drei führten unsere Mensch/Hund Teams durch verschiedene Übungen. Das Filmli dazu, könnt Ihr auf der Facebookseite des Hundetrainingszentrum Wyland ansehen.

Wir hatten viel Spass und werden sehen, welche der Gruppen den Sieg von 2020 für sich beanspruchen darf!

Wir vom HTZ Wyland sind auf alle Teams stolz und freuen uns über jeden Einzelnen❤

Sabrina Küng



12.12.2020

Mantrailgruppe "Insieme Mensch & Hund"

Auch die beiden Mantrailgruppen haben ihren Abschluss Trail erfolgreich absolviert.

Es war ein ca. 25 min. und über 24h alter Trail und ich persönlich durfte die aufzufindende Person sein :-)

Alle Mensch/Hund Teams haben den Weg zu mir gefunden! Eine grosse Leistungen von Euch allen!

Ich freue mich bereits auf's 2021, um mit euch weiterhin so geniale Stunden zu verbringen!

Eure Übungsleiterin Sabrina Küng



15.12.2020

COVID-19

So ... endlich hat uns die offizielle Nachricht vom Veterinäramt des Kantons Zürich erreicht. Wir haben für unsere letzten Kurse vor Weihnachten bereits ein Schutzkonzept erarbeitet, was eine Durchführung
dieser Lektionen (Welpen, Junghunde- / Erziehungskurs) am 19.12.2020 ermöglicht.

Nachricht VETA Zürich:

Sehr geehrte Hundeausbilderinnen und Hundeausbilder,

Wie in den FAQs des Bundesamts für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) festgehalten, gelten für Erziehungskurse und sportliche Aktivitäten mit Hunden identische Vorschriften. Somit sind Kurse und Trainings ohne Körperkontakt einzeln oder in Gruppen mit max. 5 Personen ab 16 Jahren erlaubt. Hier der exakte Wortlaut:

3.6 Was gilt ab 12. Dezember 2020 für Kurse und Trainings mit Hunden? Für Erziehungskurse und sportliche Aktivitäten mit Hunden gelten dieselben Vorschriften. Sie stützen sich auf die Covid-19-Verordnung besondere Lage, SR 818.101.26, im Speziellen auf Art. 6 und 6e.
Erlaubt sind Kurse und Trainings ohne Körperkontakt einzeln oder in Gruppen mit maximal 5 Personen ab 16 Jahren. (Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren besteht keine Beschränkung).
Wettkämpfe dürfen nur mit maximal 5 Teilnehmenden und ohne jegliches Publikum durchgeführt werden. Eine höhere Teilnehmerzahl ist ausschliesslich für den Bereich des Leistungssports vorgesehen. Es muss ein Schutzkonzept erarbeitet und umgesetzt werden, so dass sichergestellt werden kann, dass die Abstands- und Hygieneregeln zu jedem Zeitpunkt eingehalten und die Maximalzahl von Teilnehmenden nicht überschritten werden.
Diese Vorschriften gelten für Aktivitäten in öffentlich zugänglichen Einrichtungen, z.B. Trainingshallen, sowie im Freien. Der einzige Unterschied ergibt sich bei der Vorgabe der Masken- und Abstandspflicht: In Innenräumen müssen grundsätzlich eine Gesichtsmaske getragen und der erforderliche Abstand eingehalten werden (auf das Tragen einer Gesichtsmaske kann nur verzichtet werden in grossen Räumlichkeiten, wenn zusätzliche Abstandsvorgaben und Kapazitätsbeschränkungen gelten), im Freien muss eine Gesichtsmaske getragen oder der erforderliche Abstand eingehalten werden.
Hundekurs- und trainingsanlagen müssen zwischen 19.00 Uhr und 06.00 Uhr, an Sonntagen sowie am 25. und 26. Dezember und am 1. Januar geschlossen bleiben.
Reine Theoriekurse dürfen zum jetzigen Zeitpunkt nicht als Präsenzunterricht durchgeführt werden.
Bei all dem ist zu beachten, dass die grundsätzlichen Abstands- und Hygieneregeln selbstverständlich zu jedem Zeitpunkt zu beachten sind. Zudem sind Hundeschulen oder Betreiber einer Hundesportanlage dafür verantwortlich, dass ein entsprechendes Schutzkonzept erarbeitet und umgesetzt wird.
Neben der nationalen Gesetzgebung sind immer auch die kantonalen Vorgaben zu befolgen, die aufgrund der epidemiologischen Lage und der Verhältnisse vor Ort strenger sein können.
Abschliessend ist zu beachten, dass weitere kurzfristige Anpassungen der Verordnung möglich sind.

Montserrat Koschar



17.12.2020

Feedback Flegeligruppe, Junghunde- / Erziehungskurs

Liebe Montse, Sabrina, Sue und Othmar,

Niki und ich möchten uns, auch im Namen meiner Frau, bei Euch allen recht herzlich bedanken für den interessanten, lehr- und abwechslungsreichen "Flegeli" und Junghundekurs. Niki hat in diesen sehr viel gelernt. Ganz toll war auch die persönliche Betreuung und Hilfestellung bei Problemen. Niki hat das Bellen gegenüber anderen Hunden verloren, mag dieser noch so gross sein. Die Methode war sehr hilfreich und musste bis jetzt nur einmal und zwar ganz am Anfang, angewendet werden.

In diesem Sinne wünschen wir Euch allen eine lichtvolle, trotz allem frohe und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit sowie eine guten Rutsch in da neue Jahr.

Mit fröhlichen Grüssen

Hans und Margrit Borer mit Niki



21.12.2020

Liebe Hundehalterinnen, Liebe Hundehalter,

Auf diesem Weg bedanken wir uns für die Treue und das Vertrauen, dass ihr uns im Jahre 2020 entgegengebracht habt.

In diesem, nicht ganz einfachen Jahr, hat das ganze Team mit kynologischem wie auch pädagogischem Fachwissen sowie Herzblut alle Hundehalter wie auch ihre vierbeinigen Freunde betreut, unterstützt und in schwierigen Situationen emotional aufgefangen, Mut gemacht und den Weg aufgezeigt den sie als Mensch/Hund Gespann erreichen können und werden.

Dafür danke ich meiner Stellvertreterin Sabrina Küng, Sue Mahler, meinem Ehegatten Othmar Koschar sowie meinem Sohn Noah (Parkplatzeinweiser und Welpenplatzauf- und abräumer) für ihren unermüdlichen Einsatz.

Sie sind die Säulen meiner Hundeschule, die den guten Ruf, auch weit über die Landesgrenze hinaus, emporheben.

Wir wünschen allen wunderschöne Festtage und ein gesundes und glückliches Neues Jahr 2021

Montserrat Koschar