Archiv 2019



20.01.2019

Fährtenhundeprüfung

Unsere zwei Supernasen waren wieder "on Tour" …….

Am 20.01.2019 haben Susan & ihr Holländischer Schäferhund Lennox von unserer Sporthundegruppe an ihrer ersten nationalen FH 2 Prüfung teilgenommen (Fährtenlänge 1500 Schritte). Die Prüfung wurde vom Kynologischen Verein Schaffhausen u. Umgebung durchgeführt.

Es ging über einen gefrorenen Ackerboden mit Terrainwechsel. Punktgleich mit der Erstplatzierten, beendeten die Zwei die Prüfung mit 86 Punkten (v. 100 Punkten), Qualifikation "gut". Da Lennox der Jüngere von Beiden war, wurde er (gemäss PO) auf den 2. Rang gesetzt.

Liebe Susan, ich bin sooooo stolz auf euch. Es ist dein erster vierbeiniger Partner mit dem Du Hundesport machst. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie Du mir die Frage gestellt hast "Ich würde gerne etwas im Hundesport machen, weiss aber nicht, ob ich als Hundeführer überhaupt in der Lage bin - was meinst Du".

Tja liebe Susan, hier hast Du deine Antwort...........

Folgende Ziele haben Du und Lennox mittlerweile erreicht:

BH2 (Begleithundeprüfung Stufe 2) &
FH 15 2 (Fährtenhundeprüfung Stufe 2)

Kursleitung: Montserrat Koschar

Susan & Lennox im Herbst 2018 in England



11.02.2019

Information vom Veterinäramt Kanton Zürich betreffend obligatorische Kurse nach Zürcher Hundegesetz:

Am 10. Februar fand die Abstimmung zum Zürcher Hundegesetz statt. Dabei sprach sich die Zürcher Bevölkerung mit fast 70% aller Stimmen dafür aus, die obligatorische Hundeausbildung beizubehalten.

Nun wird der Regierungsrat - wie in der Abstimmungszeitung versprochen - die nötigen Schritte in die Wege leiten, um die Ausbildung zu vereinfachen und zu verkürzen. Gleichzeitig möchte er sie aber auf alle Hunderassen auszudehnen. Neu sollen also auch die kleinwüchsigen Hunde wie Mops, Französische Bulldogge oder Jack Russel-Terrier einen Hundekurs besuchen müssen. Vorgesehen ist, dass alle Ersthundehalterinnen und -halter einen Theoriekurs von zwei Lektionen vorsehen. Zudem sollen alle Halterinnen und Halter sowohl beim ersten Hund als auch bei jedem späteren Hund einen praktischen Kurs von sechs Lektionen besuchen müssen.

Aktuell gilt: Die Hundeausbildung ist im Moment nur für grosse oder massige Hunde obligatorisch.



18.02.2019

Von Erfolg zu Erfolg - Supernase und Superspeedy 2.0

Am 16.02.2019 starteten "Supernase" Lennox und ihr Frauchen Susan an einer weiteren FH Fährtenhundeprüfung der Stufe 2 (1500 Schritte Fährtenlänge). Mit 93 Punkten und der Qualifikation "sehr gut" haben sie den 2. Rang ergattert. Im Herbst / Winter 2019 werden sie in der Dritten und letzten Stufe antreten.......bin gespannt wie eine Feder :-)

Am 17.02.2019 starteten "Superspeedy" Djanga und ihr Frauchen Sabrina in St. Gallen an einer weiteren Agilityprüfung......den Text, den Sabrina auf Facebook veröffentlicht hat, möchte ich euch / Ihnen nicht vorenthalten - ich kann mir sooooooo gut vorstellen, wie Djanga durch den Parcours geflizt ist :-)

"So, zweites Agility Turnier hinter uns gebracht:

Open lauf : 1.Platz

Agility lauf : disqualifiziert (Djanga wollte nicht so wie ich)

Jumping lauf : disqualifiziert (Djanga wollte noch einen zusätzlichen Sprung machen)

Bin so stolz auf meine kleine Maus"

Das heutige Sporthundetraining auf unserem Hundeplatz ist mit Gratulationen und Kaffe-Anstossen gestartet .... ️

Kursleitung Fährtenarbeit:
Montserrat Koschar



29.03.2019

Plauschgruppe

Die Freitagsplauschgruppe war heute in Henggart unterwegs....

Nach einem Erlebnisspaziergang am Bahnhof und im Dorf, ging die ganze Truppe in Richtung Pensionsstall Wydebuck. Die Eigentümerin, Anita Furrer, trainiert in dieser Plauschgruppe und hat heute alle zu sich eingeladen. Nachdem Übungensequenzen in der Reitanlage (in Anwesenheit von Pferden) gemacht worden waren.......durften alle die putzigen Hovawartwelpen knuddeln❤.

Herzlichen Dank Anita für diese Möglichkeit. Wir freuen uns, Melua (Mutter der Welpen) und dich bald wieder im Training zu begrüssen.

Sabrina Küng



06.04.2019

Mantrail Folgekurs 2

Am 6.April 2019 ist der Mantrail Folgekurs 2 zu Ende gegangen. Alle Teilnehmer haben das Lernziel erreicht.
Es war ein wunderschöner, lehrreicher und lustiger Kurs.

Herzlichen Glückwunsch für eure super Leistung.

v.l. Ladina mit Tara, Michèle mit Samy und Christine mit Mimi

Alle drei werden in unsere Mantrail Gruppe 2 einsteigen.

Freue mich auf euch und eure Vierbeiner.

Kursleitung: Sabrina Küng



29.04.2019

Am 26. April 2019 hat unsere Ausbilderin und Freundin Sabrina Küng ihrem Seelenverwandten Salvi das Ja-Wort gegeben …
und Salvi natürlich auch ihr ;-)

Es sollte aber nicht bei einem Fest bleiben, zeitgleich mit dem Hochzeitsfest hat Sabrina am 27. April 2019 ihren 40igsten Geburtstag gefeiert.

Liebe Sabrina, lieber Salvi,

Wir gratulieren euch von ganzem Herzen!!

"Seelenliebe
ist ein Geschenk.
Sie ist unerklärlich,absichtslos, bedingungslos.

Seelenliebe
braucht keine Worte oder Gedanken, sie ist außerhalb von Raum und Zeit.

Seelenliebe
ist Stille
ist Frieden
ist Heilung
ist unendliches Glück"



07.05.2019

Theoriekurs für Ersthundehalter

Am 17.05.2019 von 18.00h - 20.00h sowie an einem noch durch die Kursteilnehmer bestimmenden weiteren Datum, führen wir diesen lehrreichen und spannenden Kurs durch:

Wir entführen Sie in die Welt der Hunde

Nach diesen 4 Lektionen à 60 Min. (in zwei Tagen aufgeteilt) werden Sie über ein Grundwissen verfügen, das Ihnen ermöglicht ihren künftigen vierbeinigen Liebling von Anfang an ohne Stress und artgerecht an sein neues Heim zu gewöhnen. Ausserdem werden wir gemeinsam wichtige
Themen in Sachen Haltung, Kosten, Tierschutz etc. anschauen.

Dieser Kurs soll aber auch vor unüberlegten Anschaffungen abhalten - das schulden wir unseren vierbeinigen Freunden und Familienmitgliedern.

Anmeldung und Fragen bitte via e-Mail: info@koschar.ch

Durchführungsort:
Altemerstrass 4, 8460 Marthalen

Max. Teilnehmerzahl:
4 Personen

Kurskosten:
sFr. 120.00

Kursleitung: Montserrat Koschar



09.05.2019

Junghunde - / Erziehungskurs

Tolle Truppe heute - super habt ihr die Lektion 5 gemeistert!! Freuen uns auf nächste Woche - bei Sonnenschein��



13.05.2019

Information betreffend Kurse

Die mit 6 Lektionen angebotenen Kurse, wie z. B. Mantrail oder Longieren müssen, wie jeweils auf der Ausschreibung erwähnt, vollständig besucht werden. Die Kursdauer ist auf das jeweilige Kurslernziel abgestimmt.

Immer wieder erhalten wir Anmeldungen von Teilnehmern, die uns kurz vor Kursbeginn oder nach der ersten Lektion über künftige Abwesenheiten informieren und teilweise von uns erwarten, diese Fehllektion als Privatstunde anzubieten - was wir nicht machen!

Es ist nicht nur für uns sehr ärgerlich, sondern auch für die Interessenten, die auf der Warteliste stehen und eine Kursabsage unsererseits erhalten.

Wir bitten um Kenntnisnahme.

Das Team des HTZ Wyland



27.06.2019

Junghunde- / Erziehungskurs

Am 27. Juni ging der erste Junghunde- / Erziehungskurs in diesem Jahr in die Endrunde. Seit anfangs 2019 bieten wir nur noch zwei dieser Kurse im Kalenderjahr an; früher waren es vier. Wir mussten diese Reduktion aus Rücksicht auf andere von uns angebotene Kurse vornehmen. Der Junghunde- / Erziehungskurs hat sich in den letzten Jahren grosser Beliebheit erfreut, sodass wir jeweils mit Anfragen überrennt wurden. Dem mussten wir jetzt aus Zeitlichen- und Dispositionsgründen, mit der bereits erwähnten Umstrukturierung, entgegenwirken.

Zurück zu den tollen Teilnehmern und ihren vierbeinigen Freunden, die Sabrina & ich in den letzten 10 Wochen begleiten durften.

Vom Jäger, über den Hundesportler bis hin zu den tollen Familienhundeführern...alles war dabei. Eine Gruppe mit viel Harmonie und Wille, die gesetzten Lernziele zu erreichen.

Sabrina und ich wünschen euren nachstehend genannten Vierbeinern und euch alles erdenklich gute für die Zukunft:

Roxy (Grosspudel), Henggart
Aaron (Schwarzwälder Schweisshund), Merishausen
Kalla (Grosser Schweizer Sennenhund), Benken
Mylo (Magyar Viszla), Basadingen
Nuri (Hovawart), Schlattingen
Linu (Mischling klein), Marthalen
Eyko (Chodský pes), Oerlingen
Dago (Schweizer Laufhund), Ellikon a. Rhein
Mino (Mischling klein), Marthalen (nicht auf Bild)



08.07.2019

Sporthunde

Abschlusstraining vom 08.07.2019 vor der grossen Sommerpause.

Top Trainingseinheiten wurden am letzten Montag von Sabrina mit ihrer Malinois Nachwuchshündin Reeva (Quarta zum Chasseralblick) und Susan mit ihrem Hollandse Herder Lennox (Alkaios fidelis anima) gezeigt!!

Ich bin ja bekanntlich in der Sporthundeausbildung sehr "pingelig" und zielorientiert. Sabrina & Susan "ertragen" meine Ansagen Montag für Montag - manchmal mit Fragezeichen (weil ich scheinbar alles sehe). Umso mehr freut es mich riesig, die Hunde ausdrucksstark, freudig und mit grosser Motivation in ihrer Arbeit zu erleben.

Bis September eure Montse

Sabrina & Reeva
Sabrina & Reeva
Susan & Lennox
Susan & Lennox



08.07.2019

Longieren - Feste Gruppe

Abschlusstraining vom 08.07.2019
(aufgrund von Terminkollisionen und Krankheitsabsenzen konnten leider nicht alle Teilnehmer anwesend sein)

Mit grossen Augen und vermutlich etwas überrascht stand die Gruppe heute auf dem Platz. Unser vierbeiniger Freund Cemal (Nova Scotia Duck Tolling Retriever) hat uns Alle eines Besseren belehrt. Als etwas "fauler" Geselle, hat er sich das ganze Jahr hindurch in der Longierarbeit gezeigt - nach dem Motto "Sport ist Mord". Seine Hundeführerin, manchmal am Rande der Verzweiflung (ich auch), hat aber nie aufgegeben...

...... und heute am Tag X ist der kleine Mann am grossen Kreis konzentriert und freudig losgerannt und sein verstecktes Talent in der vorgegebenen anspruchsvollen Arbeit mit Sprüngen, Tunnel und sogar den Sitzpneu in vorzüglicher Manier gezeigt.

Die anderen Vierbeiner haben es ihm nachgemacht und ebenfalls sehr schöne, konzentrierte und führige Longierarbeiten gezeigt.

Ihr seid eine tolle Gruppe. Danke, dass ich euch jeweils in die Welt des Longierens entführen darf.....

Bis September eure Montse

Esther & Miro, Katharina & Cemal, Susan & Lennox



12.07.2019

Plauschgruppen

In der letzten Woche kämpften fünf Plauschgruppen um den Sieg der Sommerolympiade 2019.

Diese stand ganz unter dem Motto: Sommernachtsparty!

Alle zwei und Vierbeiner mussten sich durch verschiedene Aufgaben durchkämpfen. Von Getränke servieren über sprechen mit vollem Maul bis hin zum löschen der Lichter..... alles was eine grandiose Party ausmacht war dabei.

Ihr habt das alle super gemacht und wir hatten viel Spass zusammen! Herzlichen Dank für die tolle Zeit mit euch in den Plauschgruppen. Wir wünschen euch eine erholsame Sommerpause und freuen uns auf ein Wiedersehen nach den Ferien. ( der Sieger wird noch bekannt gegeben)

Eure Sabrina Küng und das ganze HTZ Team



31.10.2019

Halloween-Longieren


Halloween- Longieren an zwei Kreisen mit zusätzlichen "Geisterumrundungen"

Lustig war's.....schade konnte nicht die vollständige Gruppe teilnehmen.



09.11.2019

Junghunde-/Erziehungskurs

Ein lustiger Morgen ...... und dazu noch ohne Regen!!

Die zweitletzte Lektion des Junghunde-/ Erziehungskurses.
15 Teilnehmer mit ihren Vierbeinern.

Standortbestimmung der Lernziele des Kurses auf engstem Raum. Mit grossen Augen haben sie mich und Sabrina angeschaut, als wir ihnen den Ablauf erklärt haben......und ausnahmslos haben es alle super gemeistert......

Bravo



16.11.2019

Junghunde- / Erziehungskurs
29.08.2019 - 16.11.2019

..... kaum angefangen und bereits wieder Vergangenheit. Am 16.11.2019 ging dieser Kurs, bestückt mit ganz tollen Hundehaltern / Hund Teams, in die Endrunde.
Es war wiederum eine bunt gemischte Truppe, mit viel Ergeiz und Durchhaltevermögen die Lernziele zu erreichen. Vom Familienhund bis künftigen Rettungs- / Sporthund; alles war dabei.

Sabrina und ich freuen uns ausserordentlich in einigen Hundehaltern das Interesse "nach mehr" geweckt zu haben.

Wir wunschen den Hundehaltern und ihren nachstehend genannten Vierbeinern alles erdenklich Gute für die Zukunft:

- Anouschka (English Cocker Spaniel), Neuhausen am Rheinfall
- Kenoah (Deutscher Schäferhund), Marthalen
- Giannaduja (Hovawart), Andelfingen
- Fanny (Mischling, klein), Dörflingen
- Odin (Hollandse Herdershond), Trüllikon
- Django (Kooikerhondje), Marthalen
- Derry (Border Collie), Hemishofen
- Mara (Mischling, gross), Dörflingen
- Amarok (Labrador Retriever), Merishausen
- Kaya (Mischling, klein), Dachsen
- Henri (Galgo Español), Uhwiesen
- Zoey (Mischling, gross), Benken
- Bruno (Goldendoodle), DE, Gottmadingen
- Anuk (Samojede), Diessenhofen

Montserrat & Sabrina



30.11.2019

Sporthundegruppe

Was für einen Jahresabschluss 2019 der Sporthundegruppe!!

Heute haben Susan und ihr Holländischer Schäferhund Lennox beim
KV Rafzerfeld ihre erste BH 3 (Begleithundeprüfung Stufe 3) absolviert. Mit 47 von 50 Punkten in der Fährte, 45 von 50 Punkten im Gegenstandsrevier, 94 von 100 Punkten in der Unterordnung und 84 von 100 Punkten in der Führigkeit haben sie mit einer Gesamtpunktzahl von 270 Punkten Qualifikation "sehr gut" den 1. Rang ergattert und .......das erste Qualifikationsresultat für die SKG SM 2020 "in der Tasche".

Ich bin sprachlos..........und kann nur sagen super, super, super

Monsterrat Koschar



02.12.2019

Sporthundegruppe - Abschluss 2019

Heute haben wir 4 Beiner uns mit unseren 2 Beinern zum letzten Training vor der grossen Winterpause getroffen.

Ich Lennox, musste noch einmal das Voraus mit Verschieben vorzeigen - nachdem ich es an der Prüfung "scheinbar" in den Sand gesetzt habe. Ich weiss gar nicht was diese 2 Beiner von mir wollten; habe es doch heute wieder perfekt gezeigt. Wir sehen uns nächstes Jahr an einer BH3 sowie FH2 Prüfung wieder.

Ich Reeva, habe fleissig an meiner künftigen BH1 Prüfung geübt; im Frühling werde ich diese mit meiner 2 Beinigen Begleiterin absolvieren, d. h. wenn SIE bereit dafür ist.

Ich Djanga, hatte heute frei. Gestern hat mir meine 2 beinige Begleiterin am Agility Turnier drei Mal den falschen Weg gezeigt...ich hatte ein riesen Durcheinander im Kopf. Nächstes Jahr sehen wir uns an meiner BH2 Prüfung und Agility Turnieren.

Ich Puma, bin der Ärmste von allen. Heute durfte ich kurz einige Unterordnungselemente zeigen, die perfekter nicht sein könnten - aber meine 2 beinige Begleiterin ist sooooooooo kompliziert und überexakt, dass ich erst nächstes Jahr meine IGP1 machen darf. Zum Glück durfte ich am Schluss noch bei Susan am Versteck verbellen und meine Beissbeute in Empfang nehmen. Dies hat meinen Tag gerettet.

Bis 2020!!!

Lennox, Reeva, Djanga & Puma!!



02.12.2019

Longieren - Folgekurs 1 & Folgekurs 2

Am 2. Dezember 2019 konnten die Teilnehmer der Longierkurse die letzte Lektion "in Angriff nehmen".
Da die Teilnehmerzahl auf 4 Teams geschrumpft war, konnte ich beide Folgekurse in eine Lektion integrieren; natürlich mit verschiedenen Lernzielen.

Es war ein voller Erfolg; für Mensch und Hund.

Die Magyar Viszla Mix Hündin "Gina" hatte sich in den ersten 3 Lektionen nicht von derselben Seite gezeigt, mit der sie den Einsteigerkurs beendet hatte. Eine Hündin aus dem Tierschutz mit einem "voll beladenen Rucksack", dessen Inhalt leider Niemand je zu sehen bekommen wird. Umso mehr hat es mich gefreut, die Hundehalterin mit Motivation & Konzentration als grosse Stütze für "Gina" zu erleben. Beide haben nicht aufgegeben ….. und siehe da. Die letzte Lektion war von Freudentänzen seitens der Hundehalterin gespickt..."Gina" hat alles motiviert, sicher und lenkbar umgesetzt - BRAVO!!!!!!

Die anderen zweit Teilnehmer, Podengohündin "Bailey" & Dackelrüde "Harambe" werden als Streber in die Geschichte eingehen...….da fehlt nur noch die Krone (...auch für die Hundeführer).
Eine Teilnehmerin hat den Kurs leider abgebrochen :-(

Die Longierkurse werden immer wieder von Hundehaltern unterschätzt. Bei ausgebildeten Hunden sieht alles sehr einfach aus …. der Weg dorthin ist aber sehr lang und steinig. Vom Hundeführer ist Einfühlungsvermögen, Beobachtungsgabe, Koordination und ausgeprägte Feinmotorik Voraussetzung, um seinen Hund in das richtige Verhalten zu lenken. Der Hund wiederspiegelt immer den Hundeführer. Bei Unsicherheit des 2 Beiners, bricht der Hund die Übung sofort ab; meistens gefolgt von Übersprungshandlungen.

Nichts desto trotz freue ich mich sehr darüber, die verbliebenen hochmotivierten 3 Teilnehmer im Februar 2020 wieder am Longierkreis anzutreffen.

Kursleitung: Montserrat Koschar



06.12.2019

Plauschgruppen / Jahresabschluss 2019

Alle fünf Plauschgruppen haben diese Woche das Jahr mit unserer Winterolympiade abgeschlossen.

Das Motto war : Wichtel !!

Bei der Wichtel-Ausseneinsatz Beurteilung kam vieles, was die Gruppen das Jahr über trainiert haben. Alle Teilnehmer waren mit Begeisterung und Motivation bei der Sache. Sei es nun, um den Christbaum zu schmücken, ohne Ablenkung durch ein Parcour zu gehen oder zu erahnen was ihre Vierbeiner vom Weihnachtsbüffet verputzen :-)

Welche der Gruppen den Sieg und somit den Pokal gewonnen hat - das teilen wir euch noch mit.

Herzlichen Dank an alle zwei und Vierbeiner! Ihr seit alle toll!

Sabrina Küng



07.12.2019

Welpenprägung / Flegeligruppe

Eindrücke der Welpenprägung / Flegeligruppe vom 7. Dezember 2019.

Nicht Abgebildet sind das Bolonka Zwetna Mädchen, das Yorkie Mädchen, die zwei Dackeldamen, der Cocker Bub und der grosse Schweizer Sennenbub.



20.12.2019

Wow, was für eine Überraschung!!

Gestern durfte ich Gutscheine für Welpenbesitzer, von einem in der Schweiz ansässigen Unternehmen für Heimtierbedarf, entgegennehmen. Ich war überwältigt, eine solch' bekannte Firma als Unterstützer unserer Hundeschule bzw. Teilnehmer der Welpenschule zu erleben.

Der überaus grosszügige Bezugsbetrag in Form der einzelnen Gutscheine, werden wir künftig den Teilnehmern unserer Welpenschule / Flegeligruppe beim Besuch der ersten Lektion aushändigen.

Ein grosses Dankeschön geht an unsere Kursleiterin Sabrina Küng, die den Kontakt zu diesem Unternehmen aufgenommen hat und die Gutscheine persönlich entgegennehmen durfte.



Wir wünschen euch schöne Festtage und alles erdenklich Gute für das Neue Jahr 2020!!
Mögen all' eure Träume in Erfüllung gehen


Montse, Sabrina & Sue